Alle Gruppen haben einen neuen Namen ab September

Alle Kinder haben jetzt gewählt und einen neuen Namen für ihre Gruppe bestimmt.
Hier die Ergebnisse:
Aus Frosch wird die Drachen-Gruppe.
Aus Raupe wird die Delfin-Gruppe
Aus Nemo wird die Fische-Gruppe
Aus Giraffe wird die Sonnenschein-Gruppe
Aus Eichhörnchen wird die Eulen-Gruppen

Ihr Team Konstanze-Vernon-Straße

Ende der Vorschulförderung

Liebe Eltern, dass Vorschuljahr ist mit dem gestrigen Eisfest beendet worden.
Oben sehen Sie die Förderungs-Themen der letzten Wochen.

Ich bedanke mich bei euch Kindern, ihr werdet super Schulkinder.
Eure Arzu

Traditionelles Eisfest

Am Freitag ist der letzte Schultag.
Die ersten Familien starten am Freitag in den Urlaub.
Darum war es jetzt höchste Zeit unser traditionelles Eis-Fest zu feiern.
An diesem Tag bringen alle Kinder die im September in die Schule kommen, ihren Schulranzen mit in die Kita.
Diesen zeigen sie bei einer Kinderkonferenz alle Kindern, in dem sie über den Laufsteg gehen. Arzu führt dabei ein kleines Interview mit jedem Kind.

Anschließend gibt es für die Kinder zur Feier des Tages ein Eis-Buffet.

Wir veranstalten diese Feier, damit die Kinder mit Hilfen von Ritualen, den Abschied bewusst zelebrieren.

Ihr Team Konstanze-Vernon-Straße

Vielen Dank an alle!

In Hinblick auf das anstehende Ende des Kita Jahres konnte der Elternbeirat ein kleines Dankeschön für alle Mitarbeiter überreichen.

Wir Eltern sagen Dankeschön an die herzliche Betreuung, das gute Essen und auch die sauberen Räumlichkeiten. Wir wünschen euch einen erholsamen Urlaub.

Partizipation in der Raupen-Gruppe

Die Essenssituation

Im Krippen Alltag nimmt das Essen einen wichtigen Stellenwert ein. Somit ist es hier besonders wichtig, dass die Kinder selbst entscheiden was sie Essen möchten und was nicht.
Dies ermöglichen wir den Kindern, indem wir das Essen auf Schüsseln und Teller verteilen von denen sich die Kinder selbstständig heraussuchen und nehmen können was sie möchten.
Bei kleineren Kindern sind wir selbstverständlich unterstützend dabei.

Der Morgenkreis

Der Morgenkreis ist ein immer wiederkehrendes Ritual, welches den Kindern sowohl Sicherheit als auch Orientierung im Alltag bietet.
Auch hier ist es uns ein besonderes Anliegen, dass die Kinder Selbstwirksamkeit erfahren, indem sie zu aktive Gestaltern des Morgenkreis werden.
Da einige Krippenkinder noch nicht sprechen können, haben wir einen kleinen Korb mit Bildern, auf denen alle Fingerspiele und Lieder dargestellt sind. Aus diesem Korb können die Kinder dann ihren Wunsch heraus suchen

Die Wickelsituation

Die meisten Krippenkinder gehen noch nicht auf die Toilette, somit ist das Wickeln ein fester Bestandteil. Hierbei ist uns besonders wichtig, dass die Kinder mit entscheiden von wem sie gewickelt werden.
Zudem erfahren die Kinder ein hohes Maß an Selbstwirksamkeit in dem sie den Weg auf den Wickeltisch über die Treppe selbst bewältigen und ihre Windel, Creme oder Wechselkleidung selbst aus ihrem Fach holen.

Ihr Team der Raupen-Gruppe