Traditionelles Eisfest

Am Freitag ist der letzte Schultag.
Die ersten Familien starten am Freitag in den Urlaub.
Darum war es jetzt höchste Zeit unser traditionelles Eis-Fest zu feiern.
An diesem Tag bringen alle Kinder die im September in die Schule kommen, ihren Schulranzen mit in die Kita.
Diesen zeigen sie bei einer Kinderkonferenz alle Kindern, in dem sie über den Laufsteg gehen. Arzu führt dabei ein kleines Interview mit jedem Kind.

Anschließend gibt es für die Kinder zur Feier des Tages ein Eis-Buffet.

Wir veranstalten diese Feier, damit die Kinder mit Hilfen von Ritualen, den Abschied bewusst zelebrieren.

Ihr Team Konstanze-Vernon-Straße

Vorschulförderung – KW 9-12 / 2023

AktivitätenFörderschwerpunkte
– Schlüssel-Wort-Spiel – Knack das Schloss in dem du Reimende Wörter, Gegensätze oder Einzahl und Mehrzahl anhand der Bilder erkennen kannst.
– Vertiefen von gelerntem – Selber knobeln und sich gegenseitig unterstützen – gelerntes Umsetzen und neue Wörter dazu lernen
– Ausflug zur Aubinger Lohe: Das Motto lautet: „ Wald im Frühling“


– Wissenswertes zum Thema „Vogel“
– Eigene Geschichten mit dem Geschichten-Würfel erfinden



– Geschichte: Endlich ist der Frühling da!
– Eigene Ideen einbringen – Sprache fördern



– Hörverständnis – Die Gehörte Geschichte auf Papier zeichnen. – Kognition – Feinmotorik schulen
Ihre Arzu B.

Unsere Kinder sind SUPER

Unsere Kollegin Ursula S. bekam eine Plastiktüte von einem Kind überreicht.
Als sie fragte was das ist, bekam sie folgende Erklärung:

“Das sind Ostereier die ich gemalt habe. Die musst du den Kindern zum Ausschneiden geben”.

Auf einem Ei stand auch das Wort “Erzieher” – das hat sie für die Kolleginnen vorbereitet.

Wir sind so begeistert, dass wir Kinder haben die sich mit viel Kreativität und Mühe solche tollen Ideen für andere Kinder ausdenken.

Ihr Team Konstanze-Vernon-Straße

Einladung zum Thema Schulfähigkeit

Liebe Eltern der Kinder im letzten Kindergartenjahr,

am Dienstag, den 07.02.23 um 18:00 Uhr laden wir Sie zum Elternabend mit dem Thema “Schulfähigkeit und Schulbereitschaft” ein.
Wir konnten als Referentin dafür Frau Marianne Mentzel (Sprachheilpädagogin) gewinnen.

Sie finden die ausgedruckte Einladung in der Elternpost, ab morgen Mittag.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Jutta Gutsch