Vorschulförderung – KW 9-12 / 2023

AktivitätenFörderschwerpunkte
– Schlüssel-Wort-Spiel – Knack das Schloss in dem du Reimende Wörter, Gegensätze oder Einzahl und Mehrzahl anhand der Bilder erkennen kannst.
– Vertiefen von gelerntem – Selber knobeln und sich gegenseitig unterstützen – gelerntes Umsetzen und neue Wörter dazu lernen
– Ausflug zur Aubinger Lohe: Das Motto lautet: „ Wald im Frühling“


– Wissenswertes zum Thema „Vogel“
– Eigene Geschichten mit dem Geschichten-Würfel erfinden



– Geschichte: Endlich ist der Frühling da!
– Eigene Ideen einbringen – Sprache fördern



– Hörverständnis – Die Gehörte Geschichte auf Papier zeichnen. – Kognition – Feinmotorik schulen
Ihre Arzu B.

Unsere Kinder sind SUPER

Unsere Kollegin Ursula S. bekam eine Plastiktüte von einem Kind überreicht.
Als sie fragte was das ist, bekam sie folgende Erklärung:

“Das sind Ostereier die ich gemalt habe. Die musst du den Kindern zum Ausschneiden geben”.

Auf einem Ei stand auch das Wort “Erzieher” – das hat sie für die Kolleginnen vorbereitet.

Wir sind so begeistert, dass wir Kinder haben die sich mit viel Kreativität und Mühe solche tollen Ideen für andere Kinder ausdenken.

Ihr Team Konstanze-Vernon-Straße

Einladung zum Thema Schulfähigkeit

Liebe Eltern der Kinder im letzten Kindergartenjahr,

am Dienstag, den 07.02.23 um 18:00 Uhr laden wir Sie zum Elternabend mit dem Thema “Schulfähigkeit und Schulbereitschaft” ein.
Wir konnten als Referentin dafür Frau Marianne Mentzel (Sprachheilpädagogin) gewinnen.

Sie finden die ausgedruckte Einladung in der Elternpost, ab morgen Mittag.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Jutta Gutsch

Wir nehmen an der Tabletkarawane mit den Vorschulkindern teil

Das ist ein Medienprojekt in Zusammenarbeit mit der medienpädagogischen Facheinrichtung SIN – Studio im Netz.
Wir setzen uns gemeinsam mit dem Medium Tablet kreativ auseinander und eignen uns spielerisch neues Wissen an.

Wir nutzen die Themen der Lernwerkstatt und Ausflüge, um uns mit der Fotobearbeitung vertraut zu machen: Wir machen Fotos aus verschiedenen Perspektiven, in Bewegung, mit verschiedenen Effekten und vielem mehr.

Wir probieren die Diktierfunktion aus.
Wie klingt meine Stimme, verschiedene Sprachen?
Evtl. wollen wir ein kleines Video erstellen.

Wir lassen uns von den Interessen der Kinder leiten.
Laufende Informationen erhalten sie an der Infowand.
Wir freuen uns auf viele spannende gemeinsame AHA-Erlebnisse und viele originale Fotos.

Arzu B. und Sabine Sch.